Corinna U. Burghardt


      Diplom-Physikerin (Univ. Köln)






        1982, 11. Nov. geboren in Köln
        2008, 19. Dez. Heirat mit Tasho Statev Kaletha, Dipl.-Math. (Universität zu Köln), PhD (University of Chicago); 2010-2014 Assistant Professor an der Princeton University und Mitglied des Institute for Advanced Study, 2014-2016 Fellow der Harvard University, seit 2016 Associate Professor für Mathematik (insbes. Zahlentheorie) an der University of Michiganb, Ann Arbor
        2015, 06. Jan. Geburt des Sohnes Ilian Burghardt.

        2011-2014 Faculty Assistant im Departement of Chemistry der Princeton University.
        2014-2015 Mitarbeiterin der School of Medecine der Tufts University in Boston.
        seit 2017 Assistentin im Dekanat für Chemie der Michgigan State University, zuständig für Budget und Finanzen.

        Studium:
        • 2000-2008 Studium der Mathematik und Physik an der Universität zu Köln
        • 2002 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
        • 2008 Diplom Physik, Diplomarbeit zum Thema "A Semiclassical Approach to Population Genetics" bei Prof. A. Altland
        • 2008 Erstes Staatsexamen Physik und Mathematik

        Schulische Ausbildung:
        • 2001 Abiturprüfung
        • 1998/99 USA-Aufenthalt während der 11. Jahrgangsstufe als ASSIST-Stipendiatin an der privaten Annie-Wright-School, Tacoma/Washington
        • 1992 Einschulung am Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Glad-bach-Bensberg in den englisch-bilingualen Zweig

        Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben:
        • 2001 Teilnahmen an "Jugend forscht 2001" im Fachbereich Physik gemeinsam mit Jonas Fritsche, Lörrach, mit dem Thema "Radioaktive Belastung in Häusern". Regionalsieger Südbaden, Landessieger Baden-Württemberg, Sonderpreis der DPG beim Bundeswettbewerb in Chemnitz
        • 2001 Verleihung des Schülerpreises der DPG aufgrund der Leistungen des deutschen Teams beim IYPT
        • 2000 Internationaler Physik-Wettbewerb "QUANTA 2000" in Lucknow, Indien, als Mitglied des deutschen Teams (2. Platz)
        • 2000 Internationales Turnier Junger Physiker (IYPT) in Budapest als Mitglied des deutschen Teams (2. Platz)