Franz Josef Burghardt

    Publikationen
    zu
    Führungsschichten in der Frühen Neuzeit

    (Beamtenfamilien)


    A. Monographien

    Die Geheimen Räte der Herzogtümer Jülich und Berg 1692-1742.
    Ein Beitrag zur niederrheinischen Gesellschaftsstruktur im Zeitalter des Absolutismus
    (= Kölner Genealogische Blätter, Heft 12/13). 181 u. CCXIV S. Meschede 1992. ISBN 3-926089-04-0.



    B. Beiträge in Sammelwerken, Periodika und Zeitschriften:

    Die Familie Heismann zu Ruppichteroth.
    In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 29 (1979/80), S. 136-137.

    Beamte der bergischen Ämter Blankenberg und Windeck im 17. und 18. Jahrhundert.
    unveröffentlichtes Manuskript, Köln 1980.

    Anmerkungen zur Arbeit "Das Bergische Amt Windeck (1350-1806) und die Beamtenfamilien Saur und Venn" von Karl Egon Siepmann.
    In: Romerike Berge, 31. Jg. (1981), Heft 4, S. 13-16.

    Die Affäre Pfeilsticker 1714/19.
    In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Bd. 94 (1991), S. 69-96.

    Die Langenberg aus Wipperfürth im 16.-18. Jahrhundert.
    In: Zeitschrift des bergischen Geschichtsvereins, Bd. 101 (2009), S. 21-69.

    300 Jahre sozialer Aufstieg Die Familie Botzheim aus Koblenz im 15.-18. Jh.
    Erscheint in: Jahrbuch 2022 [der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde], Bd. 9 (2022).


    Reihe "Oberbergische Beamtenfamilien":

    Die folgenden Beiträge erschienen erneut mit Ergänzungen und Korrekturen in dem Sammelband:
    Franz Josef Burghardt (Hg.): Beamtenfamilien zwischen Agger und Sieg im 17. und 18. Jahrhundert. Beiträge zur sozialen Mobilität ländlicher Führungsschichten des südlichen Herzogtums Berg in der Frühen Neuzeit. 248 S., DIN A4, Norderstedt 2022. ISBN‎375684417X.
    Zweite, erweiterte Auflage, 288 S., Norderstedt 2023, ISBN 9783756844173.

    I.
    Über die Herkunft der Kölner Patrizierfamilie Hillesheim .
    In: Kölner Genealogische Blätter, Heft 2 (1975), S.7-17.
    Neubearbeitung:
    Adel ohne Dokumente? Die Beamtenfamilie Hillesheim aus Waldbröl.
    In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd.46 (2013/14), S. 130-137.

    II. (mit G. Eich und W. Kaltenbach)
    Die Familie Saur in den ehemaligen Bergischen Ämtern Blankenberg und Windeck.
    In: Archiv für Sippenforschung, Heft 75 (Nov. 1979), S. 191-225.

    III. 
    Die Familie von Langenberg zu Waldbröl-Brenzingen und verwandte Familien.
    In: Kölner Genealogische Blätter, Heft 4 (1978), S. 49-59.

    IV. 
    Die Familie Scherer aus Kaltenbach/Agger zwischen 1600 und 1760 in den Bergischen Ämtern Windeck und Porz.
    In: Ebd., Heft 5 (1979), S. 1-19.

    V.
    Die Familie Becker aus Windeck-Herchen.

    In: Ebd., Heft 5 (1979), S. 20-30.

    VI. 
    Die Familie Dieffenbach an der Sieg zwischen 1600 und 1750.
    In: Ebd., Heft 5 (1979), S. 31-40.

    VII.
    Die Familie Zarth aus Blankenberg zwischen 1600 und 1800.
    In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, 49.-50. Jg. (1981/82), S. 43-48.

     IX. 
    Die Familie Schwamborn aus Neunkirchen und Eitorf im 17. und 18. Jahrhundert.
    In: Kölner Genealogische Blätter, Heft 6 (1981), S. 9-13.

    X. 
    Die Familie Rheinen im Bergischen Amt Windeck zwischen 1600 und 1800.
    In: Ebd., Heft 6 (1981), S. 14-22.

    XI. 
    Die Familien Reuter und Öttershagen im Raum Windeck/Sieg zwischen 1550 und 1800.  
    In: Ebd., Heft 6 (1981), S. 23-36.

    XII.
    Die Familie Griefrath im 17. und 18. Jahrhundert im Amt Blankenberg.
    In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, 51.-52. Jg. (1983/84), S. 90-98.

    XIII.
    Die Familie Graff.

     In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd. 31 (1983/84), S. 217-218.

    XIV. (mit G. Moisel:)
    Die Familien Hasenbach aus Hasenbach bei Waldbröl im 17. und 18. Jahrhundert.
    In: Ebd., Bd. 32 (1985/86), S. 162-165 und 179-185.

    Teil VIII dieser Reihe wurde verfaßt von A. Englaender: Die Familie Wilberg aus Süch­ter­scheid im 17. und 18. Jahrhundert. In: Kölner Genealogische Blätter, Heft 6 (1981), S. 1-8: mit Anmerkungen von F. J. Burghardt ebd. S. 8. Teil XIV erschien unter der Bezeichnung "Rheini­sche Be­amtenfamilien XIV". Die Kölner Genealogischen Blätter erscheinen im Verlag Karl B. Thomas, Meschede (vor 1984 in Köln-Brück).



    C. Online



    Die Adelsfamilie Hager von Allentsteig (Niederösterreich). (Köln 2008). Online.