Franz Josef Burghardt

    Publikationen
    zur

    Rheinischen Landesgeschichte


    siehe auch Publikationen zu:
    Rheinische Beamtenfamilien
    Brandenburgischen Politik am Niederrhein im frühen 17. Jahrhundert



    A. Monographien

    Bergisches Adreßbuch 1731, Amt Windeck.
    (= Kölner Genealogische Blätter, Heft 8/9). 126 S., Köln/Eslohe 1984.
    Nachdruck BoD 2023, ISBN 9783757828707.


    B. Beiträge in Sammelwerken, Periodika und Zeitschriften:

    Köln

    Über die Herkunft der Kölner Patrizierfamilie Hillesheim.
    In: Kölner Genealogische Blätter 2 (1975), S. 7-17.

    Die Kölner Handwerkerfamilie Wörsdörfer und ihre Vorfahren im Westerwald.
    In: Ebd. 6 (1981), S. 37-47.

    Die Anfänge der Familie Terlaen in Köln und das Terlaen-Porträt Barthel Bruyns d. Ä. (1550/55)
    In: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 80 (2009/10), Köln 2010, S. 21-41.


    Oberberg:

    Johann Hermann Schenck, ein Oberberger des 18. Jahrhunderts in kaiserlichen Diensten.
    In: Romerike Berge, 34. Jg. (1984) Heft 1, S. 33-37.

    Die Langenberg aus Wipperfürth im 15. - 18. Jahrhundert.
    In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 101 (209, S.

    Die Erbteilung Langenberg in Wipperfürth 1583-1593.
    In: Mitt. der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 44 (2009), S. 2-7.


    Sinzig/Rhein:
    Die folgenden sieben Arbeiten sind auch online auf der Webseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter dem Stichwort "Heimatjahrbuch" verfügbar.

    Die Sinziger Bürgerschaft im Jahre 1666.
    In: Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 1978, S.40-43.  

    Der "stillschweigende" Schultheiß zu Sinzig.
    In: Ebd. 1979, S. 82-84.

    Die Sinziger "Landrechnung" im Jahre 1648.
    In: Ebd. 1980, S. 75-77.

    Die Sinziger Musterung Anno 1649.
    In: Ebd. 1981, S. 62-65.

    Sinziger Bürger- und Beamteneide im 17. Jahrhundert.
    In: Ebd. 1982, S. 101-104.

    Die Besitzer des Sinziger Märkerwaldes im 13. und 14. Jahrhundert.
    In: Ebd. 1984, S.94-99.

    Die Sinziger Adelsfamilie Kotz.
    In: Ebd. 1986, S. 93-94.

    Sinzig 1500 - 1794.
    In: Sinzig und seine Stadtteile - gestern und heute (Hg.: J. Haffke u. H. Koll). Sinzig 1983. S. 75-92.

    Adelssitze in der Gemarkung Sinzig.
    In: Ebd. S. 93-117.

    Die Familie zu Metternich und die Trierer Weinrente zu Sinzig.
    unveröffl. Manuskript [Köln 1998]. Online


    Rhein-Sieg-Kreis:

    Adelssitze und freie Güter im Raum Ruppichteroth-Winterscheid.
    In. Ruppichteroth im Spiegel der Zeit, Bd. II (Hg.: H. Hendriks). Ruppichteroth 1978. S. 11-18.

    Adel, Beamte und Bauern zwischen 1200 und 1800.
    In: Ebd. S. 19-52.

    Die Schultheißen von Rosbach.
     In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, 49.-50. Jg. (1981/82), S. 49-50. 

    Dienstreiter des Amtes Blankenberg und ihre Sattelgüter im 16. Jahrhundert.
    In: Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, 54.-55. Jg. (1986/87), S. 162-176.



    Düsseldorf:

    Die Düsseldorfer Huldigungsliste von 1730.
    In: Düsseldorfer Familienkunde, 33.(1997), S. 69-74, 127-130; 34. Jg. (1998), S. 6-9, 45-48, 89-93.

    (Zur Stadt- und Familiengeschichte Düsseldorfs siehe auch die Monographie "Die Geheimen Räte der Herzogtümer Jülich und Berg 1692-1742" sowie die sozialgeschichtliche Biographie "Die Affäre Pfeilsticker 1714/19".)


    Köln-Brück:
    Die folgenden Arbeiten sowie weitere Beiträge zur Gesichte Köln-Brücks sind auch online verfügbar.

    Brücker Familien vor 300 Jahren.
    In: Unser Brück.Geschichte und Geschichten - in Wort und Bild. Bd. 1 (Hrsg.: "Unser Brück", Geschichts- und Heimatverein Brück e.V.). [Köln] 1995, S. 40-43.

    Das Wappen einer bürgerlichen Familie Brück.
    In: Ebd. S. 112.

    Das Brücker Wappen.
    In: Unser Brück im Bild - Vorgestern, gestern, heute. Bd. 3 (Hrsg.: "Unser Brück", Geschichts- und Heimatverein Brück e.V.). [Köln] 1997, S. 168-170.

    Die Höfe in Brück bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
    In: Unser Brück. Geschichte und Geschichten - in Wort und Bild, Bd. 4 (Hrsg.: "Unser Brück", Geschichts- und Heimatverein Brück e.V.). [Köln] 1998. S. 11-61.

    Brück und das Broicher Gut bei Bensberg.

    In: Ebd. S. 62-65.

    Die Brücker Gemark.
    In: Ebd. Bd. 6 (2000), S. 11-22.



    C.  Online


    Lehen in den Herzogtümern Jülich und Berg 1717-1745.
    Köln 1988. Online

    Kaufleute und Handwerker In der Solinger Klingen- und Messerindustrie 1623-1757.
    Köln 1989. Online